Birdwatch

Geschichte NV Uetendorf

Am 26. Juni 1962 führte der „Verein für Vogelschutz Uetendorf“ seine erste Hauptversammlung durch. Zuvor war er als „Abteilung Vogelschutz“ dem „Verein Kleintierfreunde Uetendorf“ sowie dem Verband „PARUS“ angegliedert. Da Vogelschutz untrennbar mit allgemeinem Naturschutz verbunden ist, änderte der Verein 1970 seinen Namen in „Natur- und Vogelschutzverein Uetendorf (NVU)“. Im selben Jahr trat er aus dem Verband „PARUS“ aus und schloss sich dem „Verband Schweizerischer Vogelschutzvereine“ an. Um 1980 wechselte er zum „Kantonalverband für Ornithologie, Geflügel-, Kaninchen- und Taubenzucht (VBO)“ und war ab 1983 zusätzlich Mitglied des Landesteilverbands Aare-Gürbetal des VBO. 1989 wurde der NVU Gründungsmitglied des „BVS, Verband für Natur- und Vogelschutz im Kanton Bern“ und gehört seither zu „BirdLife Schweiz“.

In seiner Gründungszeit erlangte der Verein internationale Beachtung für seine effektive Methode zur Bekämpfung der damals weit verbreiteten Mäuseplage. Diese bestand – und besteht bis heute – darin, Sitzstangen auf Feldern zu platzieren sowie Nistplätze für Eulen und Falken in der Nähe von Bauernhöfen und Scheunen bereitzustellen.

Auf der Hauptversammlung am 14. Februar 2025 wurde beschlossen, mit dem NV Seftigen zu fusionieren. Aufgrund fehlender Vorstandsmitglieder und mangelndem Nachwuchs war die eigenständige Weiterführung des NVU nicht mehr möglich. Die Fusion war die einzige Lösung, um die laufenden Projekte langfristig zu sichern. Der neue Verein trägt den Namen NVS Seftigen/Burgistein/Uetendorf.

Uetendorfer Nachrichten Artikel Fusion NVU NVS